Von Ost über West zurück in den Norden

Veröffentlicht in: Frühlingstour 2024 | 1

Tangermünde

Die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde hat ca. 10.000 Einwohner und liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Der Stellplatz liegt nur ein paar Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Das Tangermünder Stadttor ‚Steintor‘ ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk und ein Wahrzeichen der Stadt. Es ist das einzige erhaltene Stadttor und bietet einen schönen Ausblick auf die Altstadt. Man kann die gut erhaltene Stadtmauer, das imposante Rathaus und die beeindruckende St. Stephanus-Kirche erkunden. Das Tangermünder Schloss ist ein weiteres Highlight in der Nähe des Stellplatzes. Das imposante Renaissance-Schloss beherbergt heute ein Museum und bietet einen herrlichen Blick über die Elbe. Der Hafen ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen. Hier können die vorbeifahrenden Schiffe beobachtet, gemütlich in einem der Restaurants am Wasser gespeist oder eine Bootstour auf der Elbe unternommen werden.


Wöltingerode

Das Kloster Wöltingerode liegt in Goslar im nordwestlichen Harzvorland und gehört zum Stadtteil Vienenburg. Das Kloster wurde 1174 als Benediktinerkloster gegründet und bestand bis 1188. Anschließend wurde es ein Kloster für Zisterzienserinnen. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das Kloster gelegt, dessen Ausmaße noch heute vorzufinden sind. 1809 wurde das Kloster aufgehoben.

Heute wird das Kloster als Klosterhotel mit Gastronomie und für eine Brennerei genutzt. Es ist eine Station auf dem Harzer Klosterwanderweg. Seit der Gründung der Klosterbrennerei im Jahr 1682 ist das Kloster Wöltingerode berühmt für seine edlen Spirituosen. Nach alter Tradition wird aus Weizen von den eigenen Feldern, klarem Brunnenwasser und Gerstenmalz in kupfernen Brenngeräten zunächst ein Roh- und anschließend ein Feinbrand hergestellt. Das Ergebnis ist ein 96%iger Feinbrand von unübertroffener Reinheit, der nur noch die feinblumigen Kornaromastoffe enthält und nach der Lagerung im Eichenfass die Grundlage für seine Liköre und Geister sowie Gin und Magenbitter darstellt.

Bei einer Schnupperführung haben wir einiges über die Klosterbrennerei erfahren und konnten ein paar Liköre testen 🙂 und danach im Hofladen einkaufen 😉 Da wir auf dem hofeigenen Parkplatz übernachten konnten, hatten wir keinen weiten Weg „nach Hause“ und eine ruhige Nacht.


Hameln

Die Rattenfängerstadt hat uns sehr gut gefallen. Auch hier fanden wir einen schönen Stellplatz, von dem wir die Altstadt fußläufig gut erreichen konnten. Zufällig wird jeden Mittwoch um 16:30 Uhr das Rattenfänger-Musical RATS auf dem Marktplatz auf der Hochzeitshausterrasse aufgeführt, was wir uns natürlich angesehen haben. Wir waren begeistert von der professionellen Aufführung.


Unsere weitere Reise ging von Hameln nach Bünde. Dort haben wir uns die Show von Mary Roos und Wolfgang Trepper angesehen. Direkt vor der Stadthalle konnten wir parken und übernachten. Mal wieder sehr praktisch.


Nachdem wir noch Freunde in Bielefeld besucht haben, ging es über Bad Laer im Teutoburger Wald, nach Georgsmarienhütte, wo wir Montag unseren Roller abholen. Dann sind wir gut gerüstet, um Anfang August unsere große Reise über die Schweiz und Frankreich nach Spanien zu starten.


  1. Gisela und Hans

    Es war ja wieder eine tolle Reise mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir freuen uns immer über alles , das wir auch kennen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert