Im Gegensatz zu Barcelona hat uns Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens mit 800.000 Einwohnern, sehr beeindruckt. Von unserem Wohnmobilstellplatz Eco Área El Saler hatten wir eine tolle Busverbindung direkt vor der Tür.
Die Ciutat de les Arts i les Ciencies, die „Kunst- und Wissenschaftsstadt“, ist der moderne Gegenpol zur Altstadt und wurde vom valencianischen Stararchitekten Santiago Calatrava um die Jahrtausendwende errichtet. Der mittlerweile als modernes Wahrzeichen der Stadt geltende Komplex war und ist nicht unumstritten, Gesamtkosten von 1,1 Milliarden Euro, ein astronomisches Honorar für den Architekten sowie hohe Wartungskosten wurden und werden kritisiert und das sicherlich nicht zu Unrecht, insbesondere für das (verstärkt durch die Finanzkrise 2008) hoch verschuldete Valencia. Aber die Stadt wollte mit diesem Prestigeobjekt ihr Profil schärfen und der ewigen Konkurrentin Barcelona und der viertgrößten Stadt des Landes Sevilla etwas entgegensetzen.
Ohne Zweifel ist der Komplex, bestehend unter anderem aus einem Wissenschaftsmuseum, zwei Veranstaltungshäusern für Opern- und Konzerte sowie für Sportveranstaltungen und Ausstellungen, einem IMAX-Kino und dem größten Aquarium Europas (L’Oceanografic) auch wirklich sehenswert. Die Gebäudeformen sind Wassertieren wie Krebsen und Muscheln nachempfunden und liegen inmitten von Wasserbassins umgeben.











Der Hafen und die berühmten Sandstrände gehörten auch zu unseren Zielen an diesem Tag.
Der Hut “Pamela” am Plaza del Agua, direkt neben dem Tinglado 2, der Lanzadera, ist seit 2018 in der Marina zu finden. Es ist eine Skultptur aus Aluminium, ca. 4.150 kg schwer, die auf einem Holzsockel brüstet und war erstmals 2017 in der Ciudad de las Artes y las Ciencias als eines von 5 Ausstellungsstücken des Künstlers Manolo Valdés zu begutachten.






Valencias Altstadt besuchten wir am zweiten Tag. Sie ist relativ überschaubar und die wesentlichen Attraktionen lassen sich fußläufig erkunden. Im Gegensatz zu Barcelona sind es gerade die vielen kleinen Ecken, Plätze und Gebäude und ihre mediterrane Atmosphäre, die Valencia für uns so sehenswert machten.














Zum Abschluss wollten wir die Neustadt noch einmal in der Abendstimmung erleben. Valencia hat sich wirklich gelohnt!!





Schreibe einen Kommentar