5 Tage Salalah

Veröffentlicht in: Herbsttour 2022 ☀️ | 5

Von Dubai sind wir in gut 2 Stunden nach Salalah geflogen und haben direkt am Flughafen unseren Mietwagen abgeholt.

Salala ist die Hauptstadt der Provinz Dhofar im Süden Omans. Sie ist bekannt für Bananenplantagen, Strände und die Artenvielfalt im Arabischen Meer. Der Charif, ein jedes Jahr wiederkehrender Monsun, verwandelt die Wüste in eine saftig-grüne Landschaft mit saisonbedingten Wasserfällen.

Unser Hotel Belad Bont Resort erreichten wir in ca. 30 Minuten. Es liegt nicht direkt am Strand, dafür ist es aber günstiger und nicht so überlaufen. Das Frühstück ist sehr landestypisch und gut.


Am nächsten Morgen haben wir uns ein paar Strände angesehen und die Gegend erkundet.


Auf dem Rückweg haben wir uns noch die Sultan Quaboos Moschee in Salalah angesehen.


Sehr empfehlenswert ist eine Tour nach Mughsail, ca. 40 Minuten Autofahrt Richtung Westen von Salalah entfernt. (Es gab sogar Kontrollen vom Militär, da wir ziemlich nah an der Grenze zum Jemen waren).

Eine der Hauptattraktionen hier ist das Blowhole. Durch einen unterirdischen Kanal strömt Meerwasser mit hohem Druck ein und spritzt in einem geysirartigen Strahl auf die Klippe. Entsprechend der Wucht der Wellen können die Ausgüsse mehrere Meter hoch steigen. Direkt beim Park mit den Geysiren war eine Baustelle und wir wollten schon weiterfahren. Haben dann aber noch die Umleitung entdeckt. Es hat sich gelohnt! Viele Kamele liefen dort frei herum und lassen sich gerne fotografieren.


Das Highlight des Tages oder eigentlich der Woche in Salaha war der Fazayah Beach. Man fährt ein paar Kilometer auf Schotter durch die Berge. Wenn es trocken ist geht es auch gut ohne Geländewagen.

Die Fotos sagen aus, wie traumhaft es dort war.


Wadis

Wadis ist die Bezeichnung von Trockentälern in den Wüstengebieten Nordafrikas, Vorderasiens und teilweise Spaniens und Zyperns.

Wir haben uns zwei Wadis angesehen:

Wadi Derbat ist einfach zu erreichen. Zu unserer Zeit war er auch nicht so überfüllt. Von den Kamelen wurden wir wieder herzlich begrüßt.
Baden durfte man leider nicht.

Wir haben uns noch den Wadi Hinna bei den Baobab Trees angesehen. Der ist aber nur in oder kurz nach der Regenzeit im Sommer interessant, weil zu wenig Wasser geflossen ist. Außerdem waren wir erschrocken, was dort an Müll liegen gelassen wird.

Danach wollten wir uns noch die Baobab Trees ansehen. Haben wir auch gemacht, sind aber da nicht rumgewandert … es hingen überall riesige Spinnennetze zwischen den Bäumen … mit Spinnen drin.


Location of Gravity
Auf der Strecke befindet sich ein Straßenabschnitt, der der Schwerkraft trotzt, da sich ein Auto, welches in Neutralgetriebe eingesetzt wird, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h bergauf fährt. Wir haben es getestet. Es ist tatsächlich so.


Einen Ausflug haben wir noch nach Mirbat gemacht, bekannt aus der Zeit des Dhofar-Krieges 1972.

Die Schlacht von Mirbat war ein Angriff kommunistischer Guerillas auf eine Position der omanischen Regierung während der Dhofar-Rebellion in der Stadt Mirbat, Oman. Teilweise waren noch die zerstörten Häuser zu sehen, die nie wieder aufgebaut wurden (leider haben wir davon keine Fotos gemacht).


Unser Lieblingslokal in Salalah war der Libanese Baalbeck. Sehr gute und günstige Gerichte.
Adresse: July 23 Street, Salalah 211, Oman


5 Antworten

  1. Ines Nagel

    Eine wunderschöbe Tour und großartige Fotos! Es macht viel Freude, Euch auf diese Weise begleiten zu können! Weiter so!!
    Liebe Grüße,
    I.

  2. Jungjohann

    Eine tolle Sache und gut um alles mitzuverfolgen. Weiterhin wünschen wir euch viele schöne Erlebnisse. M und P.

    • Annette

      Danke! So werde ich dann später mal ausführlicher berichten. Hier im Urlaub habe ich nicht soviel Zeit und hole es noch nach.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert