Irgendwie habe ich eine Schreibblockade. Wenn ich von irgendwas nicht begeistert bin, fällt es mir schwer, darüber zu berichten. Das Positive vorweg: alle Stellplatzbetreiber haben uns in Mecklenburg-Vorpommern freundlich empfangen. Und für Camper und Wohnmobilisten ist hier Platz genug. Für den hohen Kurbeitrag, der hier mittlerweile verlangt wird, können die Betreiber ja nichts. Im Ort Waren wird sogar bei einer Übernachtung für zwei Tage Kurtaxe verlangt. Also 5,40 € pro Person. Abzocke 🙁 Und einen Vorteil hatten wir dadurch auch nicht. Waren lebt lediglich von der Natur und den Seen. Für eine Kayaktour war uns das Wetter zu unbeständig.
Es gibt gewiss schöne Ecken an den Seen, aber für uns entweder zu touristisch oder zu vernachlässigt. Die Radwege „um die Seen“ führen häufig an einer viel befahrenen Landstraße entlang oder über matschige Waldwege, wo man nichts von den Seen sieht. Wir haben in drei verschiedenen Orten gestanden. Plau am See hat im Ranking durch seine Attraktivität gewonnen 🙂
Plau am See
In Plau am See übernachteten wir zwei Tage auf einem privaten Stellplatz. Das gastfreundliche Ehepaar hat einen so großen Garten, dass seit Jahren dort Stellplätze vermietet werden. Für uns war es optimal, da auch das Wetter mitspielte und wir draußen grillen konnten.





Die Kleinstadt Plau am See mit ca. 6300 Einwohnern liegt 73 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin. Sie liegt am Ausgang der Müritz-Elde-Wasserstraße aus dem Plauer See. Das hügelige Gebiet um Plau ist durch die letzte Weichsel-Kaltzeit vor 20.000 Jahren geformt worden. Sie ist seit 1998 staatlich anerkannter Luftkurort und für einen Besuch lohnenswert.
















Röbel
Röbel an der Müritz ist mit 5.200 Einwohnern eine Landstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Röbel-Müritz. Röbel ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Von unserem Stellplatz an der Marina, die an der Müritz-Elde-Wasserstraße liegt, konnten wir fußläufig die langgestreckte Uferpromenade und die Innenstadt erreichen.











Waren
Waren an der Müritz ist mit über 21.000 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der volle Wohnmobilstellplatz Blumen und Parken machte deutlich, dass die Stadt ein Touristenmagnet ist.







Karola Thiele
Ich finde es gut, daß Du die hohe Kurtaxe in Waren erwähnt hast.